Geprüfte Fakten Geprüfte Fakten
Wechseljahre, Hormonersatztherapie und Körpergewicht: Was passiert hier?

Wechseljahre, Hormonersatztherapie und Körpergewicht: Was passiert hier?

Während der Wechseljahre ist eine der Sorgen von Frauen, dass die Hormonersatztherapie (HET) Gewichtszunahme begünstigt. Tatsächlich ist es normal, dass Frauen während der Wechseljahre zunehmen, allerdings spielen dabei viele Faktoren eine Rolle. Hormonelle Veränderungen können die Stimmung, den Appetit und Stoffwechsel beeinflussen. Auch Alter beeinflusst während der Wechseljahre Ihr Gewicht, da wir dann dazu tendieren, weniger Sport zu treiben und Energie zu verbrauchen.
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Prozess, den Frauen während des Alterns durchschreiten. HET kann einige stressverursachende und unangenehme Beschwerden der Wechseljahre lindern. Hier gehen wir darauf ein, inwiefern Wechseljahre und Gewichtszunahme im Zusammenhang stehen und welche Rolle (wenn überhaupt) die HET dabei spielt.

Ahmad Nazzal
Medizinisch geprüft von
Ahmad Nazzal, Medizinischer Berater
Inhaltsübersicht
Medizinisch geprüft von
Dr. Ahmad Nazzal
Medizinischer Berater
am 31. Oktober, 2022.
Treffen Sie Ahmad  
Ahmad
War dieser Artikel hilfreich?

Verursachen die Wechseljahre Gewichtszunahme?

Viele Menschen fragen sich: „Nimmt man durch die Wechseljahre zu?” Die einfache Antwort ist „Ja”, allerdings gibt es dafür bestimmte Gründe. Laut einer Studie spielen Geschlechtshormone eine erhebliche Rolle in unserem Stoffwechsel, unserem Essverhalten und der Appetitregulation. Östrogen hemmt die Nahrungsaufnahme, während Progesteron und Testosteron den Appetit anregen.
Während der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel. Dies führt zu den verbreiteten Symptomen der Wechseljahre, zum Beispiel Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Empfindlichkeit der Brüste und Veränderungen der Regelblutung. Außerdem kann das zu mehr Körperfett am Bauch, den Hüften und den Oberschenkeln führen. Östrogen hilft dem Körper, das Gewicht und den Stoffwechsel zu regulieren, und wenn dieser sinkt, kann sich das Gewicht verändern. Folglich ist ein Zusammenhang zwischen den Wechseljahren und Gewichtszunahme gegeben .
Veränderungen im hormonellen Gleichgewicht und der Fakt, dass die Wechseljahre in der Regel im mittleren Alter stattfinden, bedeuten, dass Frauen folglich einen langsameren Stoffwechsel haben, da sie weniger Sport treiben und weniger Muskelmasse haben. Wenn Sie Ihre Ernährung und Ihre sportlichen Aktivitäten nicht entsprechend anpassen, ist es wahrscheinlich, dass Sie während der Wechseljahre Gewicht zunehmen.

Während der Wechseljahre verändert sich bei vielen Frauen der Umfang Ihrer Mitte naturbedingt. Das sogenannte „Bauchfett” ist eine verbreitete und natürliche Veränderung . Es gibt eine Vielzahl an Dingen, die beeinflussen können, wie viel Gewicht Sie während der Wechseljahre zunehmen, allerdings sind die hormonellen Veränderungen in Ihrem Körper die Hauptursache für die „Meno-Mitte”.
Wenn sich Frauen in den Wechseljahren befinden, sinkt der Östrogenspiegel, wodurch der Testosteronanteil in Ihrem hormonellen Gleichgewicht steigt. In den meisten Fällen nehmen Frauen im Alter an den Hüften zu, während Männer eher am Bauch zunehmen. Wenn der Östrogenspiegel bei Frauen niedriger wird als zuvor, kann sich der Fettspeicher am Bauch anlagern. Wenn auch die Wechseljahre nicht im direkten Zusammenhang mit Gewichtszunahme stehen, tun das die Veränderungen in der Fettverteilung und der Körperzusammensetzung.

Die Dauer der Gewichtszunahme, die mit Wechseljahren zusammenhängt, unterscheidet sich bei jedem Individuum. Einige Frauen nehmen ab, sobald die Wechseljahre überstanden und die Hormone wieder im Gleichgewicht sind, während andere das Gewicht nicht mehr verlieren, das sie in den Wechseljahren dazugewonnen haben, auch nicht, wenn Sie vorbei sind.
Wie bereits erwähnt, sinkt die Stoffwechselrate mit dem Alter. Das bedeutet, dass wir leichter von derselben Menge und Art der Nahrungsmittel zunehmen, die wir zuvor konsumiert haben. Durch eine Anpassung der Ernährung und einen aktiven Lebensstil können Sie die Gewichtszunahme minimieren, allerdings kann das länger dauern, da Sie mit einem langsameren Stoffwechsel weniger Kalorien bei Aktivität und Ruhe verbrauchen.

Verursacht Hormonersatztherapie Gewichtszunahme?

Zu Beginn einer Hormonersatztherapie (HET) ist eine der größten Sorgen von Frauen: „Nehme ich von der Hormonersatztherapie zu?” Zwar ist Gewichtszunahme während der Wechseljahre verbreitet, allerdings zeigen Studien, dass Gewichtszunahme keine direkte Nebenwirkung von einer beginnenden HET ist.
Eine HET bringt einige potenzielle Nebenwirkungen mit sich. Die Hormone Östrogen und Progesteron können Blähungen, Schwellungen und Bauchschmerzen verursachen. Sogar Ihr Appetit kann sich verändern. Während Sie die Hormone also einnehmen, kann es passieren, dass Sie als Folge dieser Nebenwirkungen temporäre Gewichtsschwankungen und -veränderungen feststellen. Diese Nebenwirkungen in Verbindung mit der neuen, oben beschriebenen Gewichtsverteilung durch die Wechseljahre, kann den falschen Eindruck vermitteln, dass Gewichtszunahme und HET in Zusammenhang stehen.
Beachten Sie, dass Gewichtszunahme während der Wechseljahre sehr verbreitet ist, unabhängig davon, ob Sie sich für eine HET entscheiden oder nicht. Bei der HET ist Gewichtszunahme eine unwahrscheinliche Nebenwirkung, da die Hormone eher bei der Gewichtsregulation helfen sollten.

Die HET gibt es in verschiedenen Anwendungsformen, dazu gehören Tabletten, Pflaster, Ovula und Gele. Die Auswahl kann schnell überwältigend sein, aber eine geeignete Dosierung und Anwendungsform zu finden, kann Ihnen dabei helfen, Ihre Beschwerden der Wechseljahre effektiv und angenehm zu behandeln. Ein guter Schritt ist es, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen von HET mit Ihrem Arzt zu besprechen. Falls Sie zwischen fortgesetzter, kombinierter Hormonersatztherapie wechseln, könnte Ihnen Femostan angeboten werden, eine kombinierte Hormonersatztherapie, die Ihre Beschwerden der Wechseljahre lindern könnte.
Kombinierte HET beinhaltet Östrogen und Progesteron. Sie können auch eine Behandlung mit nur einem Hormon bekommen. Während Ihrer Entscheidung fragen Sie sich womöglich: „Nimmt man von Progesteron zu?” oder „Nimmt man von Östrogen zu?”. Die Antwort ist „Nein”, erhöhte Progesteron- und Östrogenspiegel stehen nicht im Zusammenhang mit Gewichtszunahme.
Obwohl die HET Ihrer Wahl Gewichtsveränderungen (Zunehmen oder Abnehmen) als potenzielle Nebenwirkung auflisten könnte, ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken, da in den meisten Fällen die Art der HET keine Rolle spielt, wenn Sie sich um Ihr Gewicht sorgen.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie abnehmen, wenn Sie die Hormonersatztherapie abbrechen, wahrscheinlicher ist es, dass Sie zunehmen, da die Östrogen- und Progesteronspiegel sinken. Frauen in den Wechseljahren, die eine HET beanspruchen, haben tendenziell weniger Körperfett, insbesondere Viszeralfett (Fett, das die inneren Organe umgibt), im Vergleich mit Frauen ohne HET. Allerdings verschwindet dieser Effekt laut Studien, sobald die Therapie abgebrochen wird. Sollten Sie darüber nachdenken, Ihre HET abzusetzen, melden Sie sich bei einem Arzt, der Sie zu Ihren nächsten Schritten beraten kann.

Hilft HET beim Abnehmen?

Falls Sie sich fragen „Hilft mir HET beim Abnehmen?”, ist die Antwort „Nein”. Laut Studien nehmen Menschen weniger zu, die die HET anwenden, allerdings sollte es nicht als Lösung zur Gewichtsreduktion genutzt werden.
HET funktioniert so, dass Ihre Hormone auf dem prämenopausalen Spiegel gehalten werden. Folglich nehmen Sie möglicherweise nicht so viel Gewicht zu, wie jemand ohne HET, da Sie die Hormone haben, die Ihren üblichen Stoffwechsel unterstützen. Die einzige Möglichkeit, Ihren Gewichtsverlust mit der HET zu fördern, ist, Ihre Ernährung und Ihre Aktivität anzupassen. Die richtige Menge an Nahrung zu sich zu nehmen und regelmäßige, körperliche Aktivität verschaffen Ihnen auch viele andere Vorteile.

HET und Gewichtsverlust – wählen Sie das, was am besten für Sie ist

Wenn Ihnen Symptome der Wechseljahre auffallen oder Gewichtszunahme, könnte Ihnen die HET bei diesen Beschwerden helfen. Sofern Sie nicht an einer Vorerkrankung leiden, ist die Auswahl der HET meistens eine persönliche Wahl. Wenn Sie sich aber um Gewichtszunahme sorgen, gibt es, wie gesagt, keine beste HET für Gewichtsverlust.
Die HET ist in verschiedenen Anwendungsformen erhältlich:

  • Tabletten
  • Pflaster
  • Gele
  • Ovula

Einige Marken sind beliebter als andere. Evorel oder Evorel Conti Pflaster sind meistens eine beliebte Wahl von Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen oder von Menschen, die vergessen, ihre Medikamente täglich einzunehmen. Pflaster lassen sich leicht handhaben und übertragen konstant eine geringe Menge an Hormonen.
Laut Studien stehen Frauen, die keine Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Problemen haben, zudem unter keinem ausgeprägten Risiko Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Herzprobleme zu bekommen, wenn sie Pflaster oder Gele verwenden. Für Frauen, die in der Vergangenheit Herz-Kreislauf-Probleme hatten, ist es ebenso sicherer, Pflaster oder Gele zu verwenden.
OestroGel ist eine weitere beliebte Anwendungsform der HET, die durch die Haut aufgenommen wird, allerdings müssen Sie das Gel selbst anwenden. Auch hier gilt, dass Oestrogel und Gewichtsverlust nicht in Zusammenhang stehen.

Tipps zur Gewichtserhaltung während der Wechseljahre – Rat unserer Ärzte

Während Sie älter werden, kann es schwerfallen, ein gesundes Gewicht zu halten, besonders in den Wechseljahren. Allerdings muss Gewichtszunahme während der Wechseljahre nicht unvermeidlich sein. Die Gewichtszunahme während der Wechseljahre kann auch zu gesundheitlichen Komplikationen führen, besonders das überschüssige Gewicht an Ihrer Mitte. Dazu zählen, nicht ausschließlich:

  • Atemprobleme
  • Typ-2-Diabetes
  • Herzerkrankungen
  • Erkrankungen der Blutgefäße

Wie bereits erwähnt, kann kein Medikament alleinstehend Gewichtszunahme durch die Wechseljahre bekämpfen. Wenn Sie älter werden, ist es wichtig, dass Sie auf sich achten und fit bleiben. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie mit Ihrem Gewicht während der Wechseljahre umgehen können.

Von einer gesunden Ernährung profitiert Ihr Körper und Geist, und dazu zählt die Auswahl von nahrhaften Speisen und kontrollierten Portionsgrößen. Ein einfacher und effektiver Weg, Ihr Gewicht zu halten oder zu verlieren, ist, Ihre Kalorienzufuhr zu kennen und zu halten.

Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein guter Weg, fit und gesund zu bleiben. Ihr veränderter Hormonspiegel kann Ihre Stoffwechselrate während der Menopause und in der Postmenopause beeinflussen, daher sollten Sie intensiveren Sport treiben als vorher, um Gewicht zu verlieren.

Qualitätsschlaf ist während der Wechseljahre schwer zu bekommen, allerdings belegen Studien, dass die Stoffwechselrate durch schlechten Schlaf gesenkt werden könnte. Machen Sie sich über Ihre Schlafroutine Gedanken und wie Sie diese so gut wie möglich optimieren können.

Hilfe von Ihren Freunden und Ihrer Familie zu bekommen, hat viele Vorteile. Sie könnten zur Unterstützung Ihrer neuen Sportroutine einen „Trainingspartner” finden.

Gewicht gleichmäßig und sicher zu verlieren, ist immer besser als schnelle Mittel und Trend-Diäten. Achten Sie darauf, dass es Ihnen leichtfällt, sich langfristig an Ihren Gewichtsreduktionsplan zu halten und bleiben Sie dran. Zu wenige Kalorien zu konsumieren kann sogar Ihren Stoffwechsel herunterfahren, wodurch es in der Zukunft schwerer fällt, das Gewicht zu halten.

HET

HET: Erhalten Sie professionelle Beratung online

Es kann schwerfallen, mit den Beschwerden der Wechseljahre umzugehen und Gewichtszunahme ist dabei üblich. Wie bereits erwähnt, kann die richtige HET und Dosierung das Risiko senken, während der Behandlung zuzunehmen. Wenn Sie daran interessiert sind, eine HET auszuprobieren, um Ihnen nicht nur mit Ihrem Gewicht, sondern Ihren Symptomen der Wechseljahre zu helfen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Basierend auf Ihren gesundheitlichen Beschwerden und Vorlieben, kann dieser Ihnen eine Behandlung empfehlen, die für Sie funktioniert.

Wie wir Informationen beziehen.

Wenn wir Statistiken, Daten, Meinungen oder Übereinkünfte veröffentlichen, sagen wir Ihnen, wo diese herkommen. Und wir präsentieren Daten nur als klinisch zuverlässig, wenn diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, zum Beispiel eine vom Staat oder von der Regierung geförderte Gesundheitseinrichtung, einer begutachteten medizinischen Zeitschrift oder anerkannte Analysen oder Daten. Lesen Sie in unseren Veröffentlichungsrichtlinien mehr dazu.

Sagen Sie uns, was Sie wissen möchten.

Haben Sie ein Thema, das wir in einem zukünftigen Artikel behandeln sollen? Lassen Sie es uns wissen.

Begegnen Sie uns in Ihrem Posteingang.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Gesundheitstipps vorschlagen

Teilen Sie uns hier Ihre Idee mit.

(Und hinterlassen Sie auch Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie benachrichtigen können, wenn wir einen Artikel auf der Grundlage Ihres Vorschlags schreiben)

Medikament vorschlagen

Wenn Sie nach einem bestimmten Medikament oder einer Erkrankung suchen, geben Sie uns Bescheid und wir schauen uns für Sie um.

Wir werden Sie möglicherweise per E-Mail über das Problem informieren, aber Sie können sich jederzeit abmelden.

Fragen Sie etwas oder machen Sie einen Vorschlag.

Stellen Sie hier Ihre Frage, oder teilen Sie uns mit, wenn Sie ein Problem auf unserer Website gefunden haben.

Es kann sein, dass wir Sie per E-Mail über Ihre Anfrage informieren, aber Sie können sich jederzeit abmelden.
4.7

Durchschnittliches Urteil basierend auf 16250 Bewertungen

Erzählen Sie uns von dem Problem.

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Wir werden Sie möglicherweise per E-Mail über das Problem informieren, aber Sie können sich jederzeit abmelden.

Was hat Ihnen daran gefallen?

Was hat Ihnen nicht gefallen?

Wir werden uns sehr bald bei Ihnen melden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb eines Arbeitstages zu beantworten.

Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet. Behalten Sie Ihren Posteingang im Auge, um unsere neuesten Informationen zu lesen.

news-letter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Informationen über HET und mehr zu erhalten.

Wenn Sie auf 'Jetzt abonnieren' klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.