Was ist Lippenherpes?
Ein Lippenherpes ist ein Bläschen auf der Lippe, das durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Sie fangen klein an, werden im Laufe einiger Tage größer und platzen in der Regel auf, bevor sie abheilen. Sie sind nicht unbedingt ein Gesundheitsrisiko, aber sie können schmerzhaft und unansehnlich sein. Wenn man sie hat, kann man sie leicht an andere weitergeben, indem man sie küsst oder ungewaschene Gläser oder Utensilien (wie Besteck) teilt. Sie können auch von Müttern an Kinder weitergegeben werden.
Lippenherpes wird durch ein Virus verursacht, das einen ein Leben lang begleitet, wenn man es einmal hat. Mit einer Behandlung lassen sie sich zwar nicht vollständig vernichten, aber wenn man sie früh genug einsetzt, kann man ihre Entstehung verhindern und die Zeit bis zur Abheilung verkürzen.
Zu Ausbrüchen kommt es in der Regel, wenn das HSV, das lange Zeit inaktiv sein kann, reaktiviert wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Abgeschlagenheit oder eine Krankheit ausgelöst werden. Lippenherpes tritt häufig dann auf, wenn das Immunsystem nicht so stark ist. Das könnte der Fall sein, wenn Sie eine weitere Infektion haben. Man kann sie auch bekommen, wenn man das Virus hat und sich eine Verletzung an der Lippe zuzieht (zum Beispiel eine Schnittwunde).
Herpes wird oft als eine sexuell übertragbare Krankheit angesehen, aber es gibt zwei Arten von Herpesviren. Typ 1 (HSV-1), der häufigere der beiden Typen, wird eher mit Lippenherpes in Verbindung gebracht. Typ 2 (HSV-2) wird eher mit Herpes genitalis in Verbindung gebracht und befällt in der Regel die Leisten- und Analregion. HSV-2 wird häufiger durch Geschlechtsverkehr übertragen. Beide Viren können jedoch für jedes Symptom (Lippenherpes oder Genitalherpes) verantwortlich sein.
Wer bekommt Lippenherpes?
Jeder kann ein Lippenherpes bekommen. Es gibt keine Faktoren, warum jemand anfälliger für eine Infektion ist als jemand, der das Virus hat. Aber wenn man ein geschwächtes Immunsystem hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man häufiger einen schlimmen Ausbruch bekommt.
Wenn man einmal mit dem HSV-Virus infiziert ist, bleibt es ein Leben lang im Körper, und leider gibt es keine Heilung. Aber bei den meisten Menschen werden die Ausbrüche mit zunehmendem Alter weniger schwerwiegend und seltener. Die Symptome von Lippenherpes klingen in der Regel nach ein paar Wochen von selbst ab, aber eine Behandlung kann diesen Prozess beschleunigen.
Bei manchen Menschen tritt Lippenherpes zwei- oder dreimal im Jahr auf, während andere ihr ganzes Leben lang nur ein einziges Mal davon betroffen sind und nie wieder ein Problem haben. Es hängt also ganz von der Person ab, und auch ihr Gesundheitszustand kann eine Rolle dabei spielen, wie oft sie erkranken.
Häufig kommt es zu Ausbrüchen, wenn man gestresst ist oder wenn das Immunsystem nach einer Erkältung oder Grippe geschwächt ist. Ein gesunder Lebensstil ist also wichtig, um Erkältungsschübe zu minimieren.
Wie häufig ist Lippenherpes?
Nach Angaben der WHO sind schätzungsweise zwei Drittel der Weltbevölkerung unter 50 Jahren mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV1) infiziert, das Lippenherpes verursacht. Aber nicht jeder, der mit dem Herpesvirus infiziert ist, zeigt Symptome, was bedeutet, dass er nicht weiß, dass er infiziert ist.
Bei der überwiegenden Mehrheit der HSV1-Infektionen weltweit handelt es sich um oralen Herpes (Infektionen im oder um den Mund herum, manchmal auch oral-labialer oder oral-fazialer Herpes genannt), aber ein Teil der HSV1-Infektionen ist Genitalherpes.
Diese Seite wurde medizinsch geprüft von
Dr. Ahmad Nazzal, Medizinischer Berater am 02. August, 2022. Die nächste Prüfung erfolgt am 01. August, 2024.