Die Grippe ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird und sich durch Symptome wie hohes Fieber, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit bemerkbar macht.
Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand, und lassen Sie sich von unseren Experten Empfehlungen für die Behandlung geben. Bestellen Sie Grippe-Medikamente online, geliefert von unserer Apotheke.
Hier sehen Sie, was im Preis enthalten ist:
Konsultation
Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, damit wir Sie besser kennenlernen können.
Konstenlose 48-Stunden-Lieferung
Ihre Behandlung wird schon am nächsten Tag sicher verpackt verschickt.
Nachsorge
Wir melden uns regelmäßig bei Ihnen, um herauszufinden, wie Ihre Behandlung läuft.
Die Grippe (Influenza) ist eine durch Influenzaviren verursachte Infektion. Sie befällt die oberen Atemwege (Nase, Rachen und Mund) und kann von leicht bis schwer verlaufen.
Sie kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen und dauert in der Regel einige Tage bis einige Wochen. Die Grippe kann sehr leicht oder wesentlich schwerer verlaufen und tritt oft sehr plötzlich und ohne Vorwarnung auf.
Die meisten Menschen, die an einer Grippe erkranken, sind innerhalb von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen wieder gesund, aber bei einigen Menschen, vor allem bei gefährdeten Personen wie älteren Menschen, können Komplikationen auftreten, die zu Erkrankungen wie Lungenentzündung führen können. Dies kann lebensbedrohlich sein.
Wer bekommt die Grippe?
Jeder kann die Grippe bekommen, aber einige Gruppen sind besonders gefährdet. Dazu gehören Säuglinge, Schwangere, Menschen über 65 und ältere Menschen sowie Menschen mit bestimmten Erkrankungen, die ihr Immunsystem einschränken, wie Diabetes und Herzerkrankungen. Auch Asthmatiker sind anfälliger für die Krankheit.
Die Grippe ist hochgradig ansteckend und breitet sich aus, wenn man mit einer anderen erkrankten Person in Kontakt kommt oder wenn man mit Gegenständen in Berührung kommt, auf die jemand hustet oder niest. Es ist sehr einfach, sich im Alltag anzustecken. Deshalb ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Grippeerkrankung zu verringern. Dazu gehört, dass man sich die Hände wäscht, wenn man auf die Toilette geht, und dass man sich beim Essen die Hände desinfiziert.
Wie häufig ist die Grippe?
Die Grippe ist sehr weit verbreitet. Etwa 9 % der Weltbevölkerung erkranken jedes Jahr an der Grippe. Bis zu einer Milliarde Menschen sind infiziert, und es gibt etwa drei bis fünf Millionen Fälle, die schwer verlaufen. Zwischen drei- und fünfhunderttausend Fälle enden tödlich.
Wenn wir Statistiken, Daten, Meinungen oder Übereinkünfte veröffentlichen, sagen wir Ihnen, wo diese herkommen. Und wir präsentieren Daten nur als klinisch zuverlässig, wenn diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, zum Beispiel eine vom Staat oder von der Regierung geförderte Gesundheitseinrichtung, einer begutachteten medizinischen Zeitschrift oder anerkannte Analysen oder Daten. Lesen Sie in unseren Veröffentlichungsrichtlinienmehr dazu.
Grippe
Was verursacht eine Grippe?
Die Grippe wird durch das Influenzavirus verursacht. Es ist hochgradig ansteckend und wird normalerweise durch Husten oder Niesen infizierter Personen übertragen. Dadurch verbreitet sich das Virus in der Luft, wo es eingeatmet werden kann und Menschen infiziert werden. Das Virus kann auch auf Oberflächen leben und übertragen werden, wenn man sie berührt.
Was sind die Symptome der Grippe?
Häufige Grippesymptome können sein, sind aber nicht beschränkt auf
Übelkeit und Unwohlsein
Bauchschmerzen und Durchfall
Appetitlosigkeit oder veränderte Essgewohnheiten
Schlafschwierigkeiten
Kopfschmerzen
Halsschmerzen und trockener Husten
Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Hohes Fieber von 38° C oder mehr, das schnell auftritt
Kann die Grippe zu anderen Problemen führen?
Die Grippe ist in der Regel nicht gefährlich, und die meisten Menschen erholen sich von ihr, ohne dass sie einen Eingriff oder Medikamente benötigen. Wenn Sie jedoch zu den schwächeren Menschen gehören, kann die Grippe zu Komplikationen führen, weil Ihr Immunsystem nicht stark genug ist, um das Virus selbst zu besiegen. Es kann sich eine Sekundärinfektion entwickeln, wie beispielsweise eine Lungenentzündung, oder sie kann bereits bestehende Krankheiten wie Asthma, Diabetes oder Herzerkrankungen verschlimmern. Einige der Auswirkungen der Grippe bei Menschen mit chronischen Erkrankungen können sehr viel schwerwiegender sein, wie zum Beispiel ein anhaltender Druck in der Brust, Atembeschwerden, Krampfanfälle oder Schwindel und Verwirrung.
Wenn wir Statistiken, Daten, Meinungen oder Übereinkünfte veröffentlichen, sagen wir Ihnen, wo diese herkommen. Und wir präsentieren Daten nur als klinisch zuverlässig, wenn diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, zum Beispiel eine vom Staat oder von der Regierung geförderte Gesundheitseinrichtung, einer begutachteten medizinischen Zeitschrift oder anerkannte Analysen oder Daten. Lesen Sie in unseren Veröffentlichungsrichtlinienmehr dazu.
Grippe
Welche Medikamente gibt es gegen die Grippe?
Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die die Grippesymptome lindern können. Es gibt Medikamente wie Tamiflu, das sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung eingesetzt wird. Tamiflu, auch bekannt als Oseltamivir, verkürzt die Dauer der Grippeerkrankung bei Erwachsenen und Kindern nachweislich um etwa ein bis zwei Tage und verringert die Dauer der Grippesymptome auch dann, wenn es mehr als zwei Tage nach Beginn der Symptome eingenommen wird. Wenn Sie besonders anfällig für Grippe sind, sollten Sie sich regelmäßig gegen Grippe impfen lassen.
Gibt es eine „beste“ Behandlung für Grippe?
Die Grippeimpfung wird jedes Jahr für bestimmte Gruppen empfohlen, beispielsweise für ältere Menschen, Schwangere, Säuglinge und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Grippeimpfung ist der wirksamste Weg, sich selbst und möglicherweise auch die Menschen in Ihrer Umgebung zu schützen, da die Grippe ansteckend ist. Die genaue Behandlung von Infektionen hängt von Ihnen und Ihren Symptomen ab, und die Optionen können mit einem Arzt oder Mediziner besprochen werden.
Ist eine Grippe immer behandlungsbedürftig?
In einigen Fällen kann eine Grippe ohne Behandlung überstanden werden, indem man sich ausruht und schläft. Die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten wie Paracetamol und Ibuprofen zur Senkung der Körpertemperatur und zur Linderung von Schmerzen sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können ebenfalls hilfreich sein.
Wenn wir Statistiken, Daten, Meinungen oder Übereinkünfte veröffentlichen, sagen wir Ihnen, wo diese herkommen. Und wir präsentieren Daten nur als klinisch zuverlässig, wenn diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, zum Beispiel eine vom Staat oder von der Regierung geförderte Gesundheitseinrichtung, einer begutachteten medizinischen Zeitschrift oder anerkannte Analysen oder Daten. Lesen Sie in unseren Veröffentlichungsrichtlinienmehr dazu.
Grippe
Häufig gestellte Fragen: Grippe
Sie wollen etwas Bestimmtes über Grippe wissen? Schauen Sie sich unsere Informationen unten an oder fragen Sie unsere Experten, wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen.
Wie wird die Grippe diagnostiziert?
Antwort:
Die Grippe lässt sich am besten diagnostizieren, indem Sie mit einem Mediziner über Ihre Symptome sprechen. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen kann dann entschieden werden, welche Maßnahmen für Sie geeignet sind.
Gibt es verschiedene Arten von Grippe?
Antwort:
Es gibt vier Arten von Grippeviren: A, B, C und D. Influenza A und Influenza B verursachen die meisten Grippestämme, die Menschen plagen, wie die jährliche und saisonale Grippe, die viele von uns erleben. Influenza C verursacht in der Regel nur geringfügige Symptome bei Menschen und hat viel weniger schwerwiegende Auswirkungen. Influenza D hingegen verursacht beim Menschen keine Krankheiten.
Gibt es Tests für Grippe?
Antwort:
Es gibt eine Reihe von Tests für Grippe, darunter Schnelltests und Labortests. Für die Diagnose sind in der Regel keine Tests erforderlich. Ein Mediziner kann in der Regel entscheiden, ob Sie eine Grippe haben, nachdem er mit Ihnen über Ihre Symptome gesprochen hat.
Kann die Grippe-Behandlung Nebenwirkungen haben?
Antwort:
Nebenwirkungen einer Grippe-Behandlung sind selten, aber sie können auftreten. Zu den Nebenwirkungen gehören Übelkeit und Erbrechen sowie bei schweren allergischen Reaktionen Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen und Schwindelgefühl. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie eine allergische Reaktion haben, aber wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Mediziner aufsuchen.
Wirkt die Grippeimpfung immer?
Antwort:
Der Grippeimpfstoff ist sehr wirksam. Er verringert nicht nur den Schweregrad der Symptome, sondern verhindert auch, dass jedes Jahr Millionen von Menschen an Grippe erkranken. In einer Studie aus dem Jahr 2021 wurde nachgewiesen, dass die Grippeimpfung bei Erwachsenen das Risiko der Aufnahme in die Intensivstation um 26 % und das Risiko grippebedingter Todesfälle um 31 % senkt, verglichen mit ungeimpften Personen. Auch Tamiflu hat sich sowohl bei der Prävention als auch bei der Behandlung der Grippe als wirksam erwiesen. Es schützt nachweislich 58-89 % der gesunden Erwachsenen und 92 % der älteren Bevölkerung vor Grippe. Tamiflu reduziert den Schweregrad der Symptome und verringert die Komplikationen der unteren Atemwege und die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts, die bei schweren Grippefällen häufig auftreten.
Warum sollte ich Grippemittel online bei Treated kaufen?
Antwort:
Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen bei allem, was wir hier bei Treated tun, im Vordergrund; das bedeutet, dass wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Medikamente aus unseren Behandlungsmöglichkeiten auszuwählen. Wir werden mit Ihnen in Kontakt bleiben, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung so funktioniert, wie sie sollte. Und wenn Sie Fragen zu Ihrer Medikation haben, stehen Ihnen unsere Mediziner zur Verfügung. Sie brauchen sich nur in Ihrem Konto anzumelden und ihnen eine Nachricht zu schicken.
Mørland, B., Brantsæter, A.B., Fuglesang, J.E., Haaheim, L.R., Løvoll, Ø., Salmén, R., Sjursen, H., Kristiansen, I.S., Wisløff, T., Ørjasæter Elvsaas, I.-K. und Nilsen, E. (2005).
Effect of Oseltamivir (Tamiflu®) for the Prevention and Treatment of Influenza During an Influenza Pandemic. [online] PubMed. Oslo, Norway: Knowledge Centre for the Health Services at The Norwegian Institute of Public Health (NIPH).
Arzneimittel für Grippe können Nebenwirkungen auslösen
Lesen Sie immer die Packungsbeilage des Medikaments und berichten Sie uns von jeglichen Nebenwirkungen.
Wählen Sie Ihren Weg der Gesundheitsversorgung.
Wir kennen uns mit Gesundheit aus, aber Sie kennen sich. Unsere Experten erklären Ihnen, was sicher ist, aber Sie entscheiden, was das Beste für Sie ist.
Beratung nach Ihrem Zeitplan.
Beantworten Sie ein paar Fragen und erzählen Sie uns etwas über sich. Erhalten Sie Rat nach Maß von unseren Ärzten, damit Sie die bessere Wahl treffen können.
Behandlungen, die zu Ihrem Lebensstil passen
Entscheiden Sie sich für Ihre Behandlung und wie oft Sie sie geliefert bekommen wollen.
Gesundheit mit Fortsetzung
Wir wissen, dass sich Dinge ändern. Das ist Teil des Lebens. Daher melden wir uns regelmäßig, um zu prüfen, ob ihre Behandlung immer noch geeignet für Sie ist.
Volle Kontrolle per Knopfdruck
Pausieren. Ändern. Überspringen. Neu anfangen. Jederzeit.
Mehr zu Gesundheit für jeden
Hier sind einige Dinge, bei denen wir Ihnen helfen können, neben Grippe.
Hinweis: Die Informationen, die wir auf diesen Seiten zugänglich machen, sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnosen oder Behandlungen. Wenn Sie Fragen oder Sorgen in Bezug auf Ihre Gesundheit haben, sprechen Sie mit einem Arzt.
Wenn Sie nach einem bestimmten Medikament oder einer Erkrankung suchen, geben Sie uns Bescheid und wir schauen uns für Sie um.
Diese Behandlungsart ist nicht für das von Ihnen gewählte Geschlecht geeignet.
Wenn Sie bei der Auswahl Ihres Geschlechts einen Fehler gemacht haben, können Sie es korrigieren, indem Sie unten auf „Abbrechen“ klicken und dann Ihr Geschlecht ändern. Wenn Sie das richtige Geschlecht eingegeben haben, aber bei der Auswahl der Behandlungskategorie einen Fehler gemacht haben, können Sie eine andere Kategorie wählen, indem Sie unten auf „Andere Behandlungsart wählen“ klicken.