Was ist Lariam?
Lariam-Tabletten werden zur Vorbeugung von Malaria eingesetzt und enthalten den Wirkstoff Mefloquin. Sie werden in der Regel Menschen empfohlen, die in bestimmte Gebiete in Südamerika, Zentral- und Subsahara-Afrika und Südostasien reisen, die als Hochrisikoländer gelten.
Lariam wird normalerweise nicht für Reisen in Länder mit geringem oder mittlerem Risiko verschrieben, kann aber empfohlen werden, wenn andere Malariamittel - wie Malarone oder Doxycyclin - nicht für Sie geeignet sind. Lariam wird auch empfohlen, wenn Sie in ein Gebiet reisen, in dem Malaria vorkommt, das schwer zu behandeln ist.
Lariam wird vor, während und nach einer Reise in ein Hochrisikogebiet eingenommen. Die Einnahme erfolgt einmal pro Woche, beginnend zehn Tage vor der Abreise. Danach nehmen Sie es einmal wöchentlich am selben Tag für die Dauer Ihrer Reise ein, und nach Ihrer Abreise noch vier Wochen lang jede Woche.
Wie alle Arzneimittel kann auch Lariam Nebenwirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Lariam Nebenwirkungen hat, ist etwas höher als bei Malarone, daher wird es in der Regel nur verschrieben, wenn Malarone nicht für Sie geeignet ist.
Wie wirkt Lariam?
Im Jahr 2019 gab es weltweit schätzungsweise 229 Millionen Fälle von Malaria. Malaria ist eine lebensbedrohliche Krankheit, die durch den Parasiten Plasmodium verursacht wird, der von Stechmücken übertragen wird. Malaria wird auf den Menschen übertragen, wenn eine Mücke, die den Parasiten trägt, zusticht und die Haut verletzt.
Zu den Symptomen von Malaria gehören Fieber, Erbrechen und Kopfschmerzen. Die Symptome treten in der Regel 7 bis 18 Tage nach der Infizierung mit Malaria auf, aber in manchen Fällen kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sie bemerkt werden.
Mefloquin, der Wirkstoff in Lariam, hindert Plasmodium-Parasiten im Körper daran, sich zu vermehren. Dies geschieht, indem es die Bildung eines Enzyms verhindert, das der Parasit benötigt, um sich in Ihrem Körper auszubreiten. Sobald der Parasit geschwächt ist, kann Ihr Immunsystem ihn abtöten.
Welche Dosierungen von Lariam gibt es?
Lariam ist in einer einzigen Dosierung erhältlich: 250 mg. Es ist für Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von über 45 kg geeignet.
Pro Woche wird eine Tablette eingenommen, beginnend zehn Tage vor der Abreise in ein Hochrisikogebiet. Danach wird für jede Woche, die man sich in dem Risikogebiet aufhält, eine Tablette eingenommen. Nachdem Sie das Risikogebiet verlassen haben, nehmen Sie weitere vier Wochen lang eine Tablette pro Woche ein. In bestimmten Fällen, wenn Sie zum Beispiel andere Medikamente einnehmen, sollten Sie womöglich zwei bis drei Wochen vor der Reise mit der Einnahme beginnen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Kombination der Medikamente bei Ihnen keine unangenehmen Nebenwirkungen hervorruft.
Die Einnahme von Lariam ist auch für Kleinkinder möglich, allerdings muss die Dosis angepasst werden (je nach Gewicht des Kindes).