Was ist Ramipril?
Ramipril ist eine Kapsel zu Behandlung von Bluthochdruck. Es ist ein Generikum und die Markenversion nennt sich Tritace. Bei dem Medikament handelt es sich um einen ACE-Hemmer. Es hemmt einen Bestandstoff im Körper, der die Blutgefäße verengt. Folglich entspannt Ramipril die Blutgefäße. Grundsätzlich wird empfohlen, es langfristig einzunehmen und Ihren Blutdruck während der Einnahme überwachen zu lassen, um sicherzugehen, dass es wirkt.
Bluthochdruck kann ernsthafte Folgen für Ihre Gesundheit haben und zu Komplikationen führen. Ramipril senkt Ihren Blutdruck und verringert das Risiko, dass weitere Komplikationen auftreten.
Bluthochdruck nennt sich auch Hypertonie. Hierbei ist der Druck auf Ihren Blutgefäßen zu hoch, das bedeutet, Ihr Herz muss stärker pumpen. Verursacht wird er durch verschiedene Faktoren, von Alter bis zu Gewohnheiten Ihres Lebensstils, zum Beispiel eine schlechte Ernährung oder das Trinken von zu viel Alkohol. Menschen mit Bluthochdruck haben ein höheres Risiko, Herzerkrankungen, Schlaganfälle, arterielle Störungen und andere lebensgefährliche Erkrankungen zu bekommen.
Bei Menschen über 65 Jahren ist Bluthochdruck sehr verbreitet, allerdings kann jeder daran erkranken. Sie verringern das Risiko, unter Bluthochdruck zu leiden und können den Effekt sogar umkehren, wenn Sie einen gesunden Lebensstil führen. Eine ausgewogene Ernährung, viel Sport, wenig Alkohol und das Rauchen aufgeben können Ihren Blutdruck verbessern.
Wie wirkt Ramipril?
Ramipril ist ein Mittel, das sich Angiotensin-konvertierendes-Enzym(ACE)-Hemmer nennt.
ACE-Hemmer wirken auf ein Hormon namens Angiotensin und stoppen dessen Umwandlung in Angiotensin II. Das passiert deshalb, weil Angiotensin den Blutdruck reguliert, währen Angiotensin II ihn erhöhen kann.
Auf diese Weise senken ACE-Hemmer wie Ramipril den Blutdruck und reduzieren das Risiko damit verbundener Gesundheitsprobleme.
Welche Dosierungen von Ramipril gibt es?
Es sind vier Dosierungen von Ramipril erhältlich: 1,25 mg, 2,5 mg, 5 mg und 10 mg. Am Anfang wird Ihnen voraussichtlich eine niedrige Dosierung verschrieben und auf eine höhere Dosierung erhöht, falls das Medikament den Blutdruck nicht ausreichend senkt.
Damit unser Arzt prüfen kann, ob das Medikament so wirkt wie es sollte, müssen Sie Ihren Blutdruck während der Einnahme regelmäßig prüfen lassen.