Was ist Spiriva?
Spiriva ist ein Medikament, das bei der Behandlung von COPD verschrieben wird, einer Gruppe an Erkrankungen, die Atemwege blockieren und Atemprobleme verursachen. Es gibt zwei Arten der Behandlung. Spiriva Handihaler und Spiriva Respimat. Beide enthalten denselben Wirkstoff, Tiotropiumbromid. Der Unterschied liegt in ihrer Anwendungsart.
Spiriva Handihaler wird mit einer Kapsel verwendet. Diese Kapsel wird in Ihren Handihaler eingeführt und durchgestochen, wodurch das Pulver freigesetzt wird, das Sie inhalieren. Spiriva Respimat gibt es als Pulver statt Kapsel, wird aber dennoch mit Ihrem Inhalator angewendet. Es kommt auf Ihre Präferenz an, für welche Art Spiriva Sie sich entscheiden.
Wie wirkt Spiriva?
Der Wirkstoff beider Spiriva Anwendungsformen nennt sich Tiotropium und ist ein Bronchodilatator (ein Stoff, der die Atemwege entspannt und öffnet). Folglich fällt die Atmung leichter und die Beschwerden von COPD werden gelindert. Außerdem kann es verhindern, dass Ihre Erkrankung schlimmer wird und negative Auswirkungen hat.
Bronchodilatatoren wirken, indem sie die Beta-2-Rezeptoren in den Atemwegen Ihrer Lungen anvisieren. Wenn diese Rezeptoren aktiviert werden, entspannen sich die Muskeln in Ihren Atemwegen und Ihre Atmung wird erleichtert.
Welche Dosierungen von Spiriva gibt es?
Es gibt zwei Dosierungen von Spiriva, die davon abhängig sind, ob Sie sich für den Handihaler oder das Respimat entscheiden. Den Handihaler gibt es mit 18 Mikrogramm Tiotropium Kapseln. Diese Anwendungsart braucht nur einmal täglich angewendet werden. Das Respimat ist in 2.5 Mikrogramm Tiotropium Dosierungen erhältlich, das in zwei Luftstößen einmal täglich eingenommen wird.