Startseite | Blog - Post | Haarausfall | Helfen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel bei Haarausfall?
Haarausfall ist normal. Tatsächlich verliert jeder Mensch zwischen 50 und 100 Haare pro Tag. Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Erwachsener etwa 100.000 bis 150.000 Haarsträhnen hat? Wenn Sie also einige davon auf Ihrer Haarbürste finden, ist das nicht unbedingt ein Grund zur Sorge.
Aber vielleicht haben Sie festgestellt, dass Sie mehr Haare verlieren als früher und dass sie nicht mehr nachwachsen. Das ist ein häufiges Problem, vor allem bei Männern, wenn sie älter werden. Aber in manchen Fällen können Sie etwas tun, um den Haarausfall zu verlangsamen oder das Nachwachsen der Haare zu fördern.
Haare sind ein wichtiger Teil unseres Aussehens. Für viele Menschen ist es eine Möglichkeit, ihren Stil und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Haarausfall kann sich also negativ auf das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen auswirken. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, warum es dazu kommen kann und was Sie dagegen tun können.
Unser allgemeiner Gesundheitszustand, unsere Ernährung und unsere psychische Verfassung können sich auf das Haarwachstum auswirken. Es lohnt sich also auf jeden Fall herauszufinden, ob Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil ändern sollten, um Ihre Haarwuchskraft zu verbessern. Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Haarpflegemittel können ebenfalls helfen. Allerdings gibt es eine Menge Informationen dazu, also lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was tatsächlich funktioniert und was nicht.
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die benötigten Nährstoffe über Ihre Ernährung zu sich nehmen. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sollte alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die Sie für gesundes Haar benötigen. Einige Studien haben beispielsweise ergeben, dass eine mediterrane Ernährung mit weniger Haarausfall einhergeht. Bei dieser Ernährungsweise werden viel Gemüse und frische Kräuter gegessen. Eiweiß ist ebenfalls wichtig für das Haarwachstum, und zu den eiweißreichen Lebensmitteln gehören Eier, Nüsse, Bohnen, Huhn und Fisch.
Allerdings hilft der Verzehr bestimmter Lebensmittel in der Regel nicht gegen Haarausfall, es sei denn, Sie leiden bereits an einem Mangel. Einige Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass Vitamine etwas bewirken können. Zu den spezifischen Vitaminen, die das Haarwachstum fördern können, gehören:
Studien deuten darauf hin, dass Vitamin A „das Haarwachstum beschleunigen“ kann. Es unterstützt die Talgproduktion, die die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und das Haar gesünder hält. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin A sind, gehören Süßkartoffeln, Paprika und Spinat. Mit 30 g Spinat können Sie sogar bis zu 54 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A zu sich nehmen .
Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Gesundheit der Haut und des Immunsystems unterstützt. Der Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen, daher ist es wichtig, es regelmäßig zu sich zu nehmen. Glücklicherweise ist Vitamin C in vielen Lebensmitteln enthalten, z. B. in den meisten Obst- und Gemüsesorten. Einige Beispiele für Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind Kiwis, Zitronen, Tomaten und Papayas.
Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D mit Haarausfall verbunden ist. Es wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Haarproduktion spielt, und die meisten Menschen nehmen nicht genug davon zu sich. Zu den Lebensmitteln, die Vitamin D enthalten, gehören Pilze, viele Fischsorten und Eigelb. Viele Frühstücksflocken, Orangensaft und Milch sind ebenfalls mit Vitamin D angereichert. Sie können Vitamin D durch mehr Sonneneinstrahlung erhalten, aber achten Sie darauf, Ihre Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
Vitamin E ist ein weiteres Antioxidans, das Ihre Zellen gesund hält und das Haarwachstum fördert. Einige gute Quellen für Vitamin E sind Spinat, Avocados, Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Paranüsse, Mangos, Kiwis, Kabeljau, Oliven und Sonnenblumenkerne. In einer Studie wurde festgestellt, dass bei einer Gruppe mit Haarausfall das Haarwachstum um 34,5 % zunahm, als sie über einen Zeitraum von 8 Monaten Vitamin-E-Präparate einnahmen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Eisenmangel das Haarwachstum beeinträchtigen kann. Eisen trägt dazu bei, dass die roten Blutkörperchen den Körper mit Sauerstoff versorgen, was den Stoffwechsel ankurbelt und das Wachstum fördert. Eisenmangel ist eine der Hauptursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln gehören rotes Fleisch, Eier, Bohnen und Linsen, dunkles Blattgemüse und dunkle Schokolade. Kombinieren Sie Eisenquellen mit Vitamin C, kann es vom Körper um 67 % leichter aufgenommen werden. Trinken Sie also zum Frühstück ein Glas Orangensaft zu Ihren Eiern, dann werden Sie eher von der Wirkung des Eisens profitieren.
Aminosäuren werden zur Bildung von Proteinen gebraucht und machen ein Fünftel unseres Körpers aus. Sie sorgen dafür, dass das Haar dicht, stark und glänzend bleibt. Es gibt neun Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, so dass wir sie mit der Nahrung aufnehmen müssen. Zu den Lebensmitteln, die alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten, gehören Fleisch, Fisch, Eier, Soja und Milchprodukte. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung können Sie ebenfalls sicherstellen, dass Sie alle Aminosäuren erhalten.
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind gut für den Körper und das Gehirn. Zu den Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt gehören fetter Fisch wie Makrele, Walnüsse, Leinsamen und Kidneybohnen. Zu den Omega-6-Fettsäurequellen gehören Erdnussbutter, Sesamsamen und Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden zu haben. Sie können diese Omega-Fettsäuren auch durch Nahrungsergänzungsmittel für gesundes Haar zu sich nehmen.
Zink ist wichtig für die Reparatur von Haarschäden und das Haarwachstum. Es hilft bei der Funktion der Talgdrüsen um die Follikel herum. Studien zeigen, dass ein Zinkmangel zu Haarausfall führen kann, weshalb Nahrungsergänzungsmittel diesen Zustand verbessern können. Zu den Lebensmitteln mit hohem Zinkgehalt gehören Rindfleisch, Spinat, Weizenkeime, Linsen und Kürbiskerne.
![]()
Sind Vitamine für das Haar wirksam?
Haarvitamine sind Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich die Stärke und das Wachstum der Haare verbessern. Die meisten medizinischen Fachleute sind sich einig, dass Haarvitamine keine große Wirkung auf das Haarwachstum haben, es sei denn, Sie haben einen schweren Mangel an bestimmten Nährstoffen.
Es gibt keine klinischen Daten, die zeigen, dass Haarvitamine das Haarwachstum fördern können. In einigen Studien wurde sogar festgestellt, dass sie den Zustand der Haare verschlechtern können. Wenn Sie glauben, dass Sie einen Mangel an einem bestimmten Vitamin haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Er könnte Ihnen einige Tests vorschlagen und die beste Vorgehensweise empfehlen.
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen können. Manche davon sind Hausmittel, die Sie in Ihre tägliche Haarpflegeroutine einbauen können. Obwohl diese gelegentlich zugunsten von Nahrungsergänzungsmitteln vernachlässigt werden, gibt es viele Tipps für den Haarwuchs, die Sie leicht zu Hause anwenden können, um die Gesundheit Ihrer Haare zu verbessern. Zu den natürlichen Heilmitteln für Haarwachstum gehören:
Manche Menschen behaupten, dass das Waschen der Kopfhaut mit Apfelessig das Haarwachstum fördern kann. Es kann Ihr Haar glänzender machen und Sie können es gut anwenden, es sei denn, Sie haben eine empfindliche Kopfhaut. Apfelessig ist jedoch kein Mittel zur Behandlung von Haarausfall. Sie sollten mit einem Arzt sprechen, wenn Sie Haarausfall behandeln wollen.
Kopfhautmassagen können gegen Stress und zur Entspannung helfen, sind aber auch für die Gesundheit und das Wachstum der Haare von Vorteil. Eine Studie ergab, dass tägliche Kopfhautmassagen die Haardicke nach 24 Wochen verbesserten. Sie können dazu beitragen, die Blutgefäße unter der Haut zu erweitern und die Durchblutung der Kopfhaut zu erhöhen, wodurch die Nährstoffe schneller zu den Follikeln gelangen. Dies schützt das Haar vor Haarbruch und Haarschädigung.
Viele Menschen sagen, dass Kokosnussöl ihr Haar schneller wachsen lässt. Es gibt keine Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Kokosnussöl das Haarwachstum beschleunigt, aber es ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender. Kokosnüsse enthalten Laurinsäure, eine Fettsäure, die als besonders gut für die Haut gilt. Kokosnussöl allein lässt Ihr Haar zwar nicht schneller wachsen, aber es kann dazu beitragen, es gesund zu halten.
Manche Menschen finden, dass das Einmassieren von Rizinusöl in die Haarwurzeln ihr Haarwachstum fördert. Rizinusöl ist zwar reich an bestimmten Nährstoffen, aber es gibt noch keine Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass es für das Haarwachstum wirksam ist.
Viele Friseure empfehlen ein regelmäßiges Trimmen, um das Haarwachstum zu fördern. Das Trimmen der Haare hat keinen Einfluss auf die Follikel, aus denen das Haar wächst, aber es beseitigt Spliss. Gespaltene Spitzen arbeiten sich langsam den Haarstrang hinauf und behindern das Wachstum. Trimmen kann also Schäden beseitigen und verhindern, dass sie sich verschlimmern. Mit der Zeit bleibt so jede einzelne Haarsträhne gesund und bruchfrei.
Vermeiden Sie es, täglich elektronische Haarstyling-Geräte zu verwenden, wenn Sie auf die Gesundheit Ihrer Haare Rücksicht nehmen wollen. Hitze schädigt die Struktur Ihres Haares, wenn Sie es locken oder glätten wollen. Achten Sie darauf, beim Styling ein Hitzeschutzmittel zu verwenden, damit Ihr Haar stark bleibt.
Kissenbezüge aus Seide können Ihr Haar schützen, indem sie Kräuseln und Haarbruch verhindern. Sie haben eine geringere Reibung als Baumwollkissenbezüge und machen das Haar daher weniger anfällig für Schäden.
Wenn wir uns um unsere allgemeine Gesundheit kümmern, hilft das auch unserem Haar. Kleine Änderungen im Lebensstil und ein bewussteres Verhalten in Bezug auf unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen können das Haarwachstum fördern.
Rauchen kann ein Faktor für die Gesundheit der Haare sein. Es schränkt die Durchblutung und die Nährstoffversorgung der Kopfhaut ein. Auch die im Rauch enthaltenen Giftstoffe machen das Haar empfindlich.
Obwohl es keinen direkten Zusammenhang zwischen Haarausfall und Alkoholkonsum gibt, kann starker Alkoholkonsum zu Nährstoffverlusten und Hormonproblemen führen. Dies kann das Aussehen Ihres Haares beeinträchtigen und es dünner machen.
Es ist wichtig, dass Sie sich die Produkte, die Sie für Ihr Haar verwenden, genau ansehen und herausfinden, ob sie für Ihren Haartyp geeignet sind. Viele Produkte enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die Ihr Haar schädigen können.
Wenn Sie sich Sorgen um Haarausfall und ausdünnendes Haar machen, sollten Sie darauf achten, dass Sie einen gesunden Lebensstil führen. Ernähren Sie sich ausgewogen, begrenzen Sie Stress und pflegen Sie Ihr Haar. Das hilft aber nicht immer gegen Haarausfall, und es liegt an Ihnen, was Sie als nächstes tun. Bei Haarausfall gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Manche Menschen finden sich mit ihrem Haarausfall ab, während andere chirurgische Behandlungen oder Medikamente in Betracht ziehen.
Es kann sein, dass Sie so gesund wie möglich leben und trotzdem an Haarausfall leiden. Viele Menschen machen diese Erfahrung im Alter und suchen nach einer Lösung. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die Ihr Haarwachstum verbessern können. Sie brauchen nur mit einem Arzt zu sprechen. Er kann sicherstellen, dass es keine tieferliegenden Ursachen für Ihren Haarausfall gibt, und Sie bei der Behandlung beraten. Unser Team hier bei Treated kann Ihnen helfen, die beste Behandlung für Ihr Haar zu finden.
Mediterranean Diet: Fresh Herbs and Fresh Vegetables Decrease the Risk of Androgenetic Alopecia in Males.” Archives of Dermatological Research, vol. 310, no. 1, 27 Nov. 2017, pp. 71–76, 10.1007/s00403-017-1799-z.
“Retinoids: Compounds Important to Hair Growth.” Clinics in Dermatology, vol. 6, no. 4, Oct. 1988, pp. 129–131, 10.1016/0738-081x(88)90077-6.
“Spinach, Raw Nutrition Facts & Calories.”
“Successful Treatment of Alopecia Areata with Topical Calcipotriol.” Annals of Dermatology, vol. 24, no. 3, 1 Aug. 2012, pp. 341–344
“Effects of Tocotrienol Supplementation on Hair Growth in Human Volunteers.” Tropical Life Sciences Research, vol. 21, no. 2, 1 Dec. 2010, pp. 91–99
“Iron Plays a Certain Role in Patterned Hair Loss.” Journal of Korean Medical Science, vol. 28, no. 6, 2013, p. 934
“Iron Deficiency in Female Pattern Hair Loss, Chronic Telogen Effluvium, and Control Groups.” Journal of the American Academy of Dermatology, vol. 63, no. 6, 1 Dec. 2010, pp. 991–999
Prediction of dietary iron absorption: an algorithm for calculating absorption and bioavailability of dietary iron. The American Journal of Clinical Nutrition, 71(5), pp.1147-1160.
“Zinc: An Essential Micronutrient.” American Family Physician, vol. 79, no. 9, 1 May 2009, pp. 768–772
“Diet and Hair Loss: Effects of Nutrient Deficiency and Supplement Use.” Dermatology Practical & Conceptual, vol. 7, no. 1, 2017, pp. 1–10
Role of Caffeine in the Management of Androgenetic Alopecia. International Journal of Trichology, 4(3), pp.185–186. [Accessed 9 Dec. 2021].
“Standardized Scalp Massage Results in Increased Hair Thickness by Inducing Stretching Forces to Dermal Papilla Cells in the Subcutaneous Tissue.” Eplasty, vol. 16, 25
Wie wir Informationen beziehen.
Wenn wir Statistiken, Daten, Meinungen oder Übereinkünfte veröffentlichen, sagen wir Ihnen, wo diese herkommen. Und wir präsentieren Daten nur als klinisch zuverlässig, wenn diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, zum Beispiel eine vom Staat oder von der Regierung geförderte Gesundheitseinrichtung, einer begutachteten medizinischen Zeitschrift oder anerkannte Analysen oder Daten. Lesen Sie in unseren Veröffentlichungsrichtlinien mehr dazu.
Haben Sie ein Thema, das wir in einem zukünftigen Artikel behandeln sollen? Lassen Sie es uns wissen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage nichts gefunden.
Hier finden Sie alles, was wir behandeln. Wenn Sie nach etwas suchen, was wir noch nicht dahaben, können Sie alternativ etwas vorschlagen.
(Und hinterlassen Sie auch Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie benachrichtigen können, wenn wir einen Artikel auf der Grundlage Ihres Vorschlags schreiben)
Wenn Sie nach einem bestimmten Medikament oder einer Erkrankung suchen, geben Sie uns Bescheid und wir schauen uns für Sie um.
Stellen Sie hier Ihre Frage, oder teilen Sie uns mit, wenn Sie ein Problem auf unserer Website gefunden haben.
Wir werden uns sehr bald bei Ihnen melden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb eines Arbeitstages zu beantworten.
Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet. Behalten Sie Ihren Posteingang im Auge, um unsere neuesten Informationen zu lesen.
Wenn Sie auf 'Jetzt abonnieren' klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wir werden Sie per E-Mail informieren, sobald [product] verfügbar ist.