Großes tut sich diesen Monat in Sachen Sport. Die EM hat dieses Jahr mit Teams aus 24 Ländern mehr Teilnehmer als je zuvor begonnen.
Wir hier bei Treated.com haben uns mit einem etwas anderen Wettbewerb der europäischen Nationen befasst. Bei uns geht es um die Gesundheit.
Wer hat wohl die Nase vorn in unserer Gesundheitseuropameisterschaft?
Was haben wir uns angeschaut?
Wir haben uns eine Reihe von Werten für die europäischen Nationen angeschaut, die Daten Stammen von der WHO, der OECD, dem IHME-Zentrum und Indexmundi.
Die Daten beinhalten:
- Gesundheitsausgaben pro Person
- Krankenhausbetten pro Person
- Ärzte pro 100.000 Personen
- Lebenserwartung bei der Geburt
- Prävalenz von Übergewicht und Fettleibigkeit in Prozent
- Prozent der täglichen Raucher
- Alkoholkonsum in Litern von reinem Alkohol pro Jahr und Person (diese Statistik ist eine Schätzung der WHO zum Konsum 2015, basierend auf vorhergehenden Trends)
- Und die PM 2.5 Konzentration in Stadtgebiet als unser Messwert für Luftverschmutzung. (Dieses indiziert das Vorhandensein von Feinstaub, der möglicherweise in die Atemwege eindringt und zu Infektionen und entzündlichen Krankheiten führen kann, in der städtischen Atmosphäre.)
Mit Hilfe eines Punktesystems, bei dem jeder Wert in Betracht gezogen wurde und die Länder Punkte in Reihenfolge ihrer Platzierung von am besten abgeschnitten zu am schlechtesten bekommen haben, konnten wir die Gesamtgewinner und Verlierer ermitteln. Monaco wurde in diese Reihenfolge nicht miteinbezogen, da sich für dieses Land nicht für jeden der von uns untersuchten Bereichen Daten fanden. Monaco wurde zudem aus demselben Grund nicht in den detaillierten Vergleich von Deutschland, Österreich und der Schweiz im Gesamtvergleich miteingenommen.
Alle Ergebnisse können in der Tabelle am Ende dieses Artikels gemeinsam mit einer Liste aller unserer Quellen eingesehen werden.
Unsere Ergebnisse:
Die Gewinner
- Luxemburg und Monaco führen die Ergebnisse bezüglich der Verfügbarkeit der Gesundheitsfürsorge an. Luxemburg hat ein Budget von durchschnittlich 6518 Dollar pro Person, während Monaco die höchste Anzahl von Krankenhausbetten und Ärzten pro Person in Europa hat.
- Monaco hat auch die höchste Lebenserwartung bei der Geburt mit beeindruckenden durchschnittlichen 89,57 Jahren. Die gute Verfügbarkeit der Gesundheitsfürsorge in Monaco hat vermutlich genauso wie der Wohlstand Monacos zu dieser hohen Lebenserwartung beigetragen.
- Andorra hat die geringste Rate an Fettleibigkeit und Übergewicht, was zumindest teilweise mit ländlichen natürlichen Produkten, dem Lebensstil und dem relativ hohen Wohlstand erklärt werden könnte.
- Schweden hat den niedrigsten Wert (5,9) an Feinstaub (mit einer PM2.5 Konzentration in städtischen Gebieten).
- Island hat den geringsten Prozentsatz an täglichen Raucher mit 16,1%. Island ist in diesem Fall ein Beispiel dafür, wie sich das Rauchverbot in Gebäuden positiv auswirken kann. Bevor das Verbot 2007 eingeführt wurde, war die Rate der isländischen Raucher laut OECD mit 19-20% um einiges höher.
- Die Türkei, mit ihrer mehrheitlich islamischen Kultur, hat mit nur 2,4 Litern pro Jahr/Person den geringsten Alkoholkonsum.
Das Gesamtergebnis zeigt sich wie folgt:
- Die Nation mit den insgesamt geringsten Punkten und damit die gesündeste Nation ist Norwegen.
- Die Schweiz fand sich auf dem zweiten Platz, gefolgt von Schweden auf dem dritten Platz.
Die Verlierer
- Albanien, eines der ärmsten Länder Europas, hat bei den Gesundheitsressourcen am schlechtesten abgeschnitten, mit den durchschnittlich geringsten Gesundheitsausgaben und Ärzten pro Person.
- Andorra hatte die geringste Nummer an Krankenhausbetten pro Person.
- Die Ukraine hat die geringste Lebenserwartung mit 69,14, um ganze 20 Jahre weniger als das erstplatzierte Monaco. Eine geringere Lebenserwartung ist ein Problem, das in vielen ehemaligen Sowjetstaaten, inklusive Moldawien, Weißrussland und Russland, prävalent ist, viele von Ihnen haben typischerweise einen hohen Alkoholkonsum. Aber auch andere Faktoren, wie eine hohe Säuglingssterblichkeit, geringe Ausgaben für das öffentliche Gesundheitswesen und eine hohe Rate an Infektionskrankheiten wurden als beitragende Faktoren genannt.
- Moldawien hat den höchsten Alkoholkonsum, der circa siebenmal höher ist, als der Alkoholkonsum in der Türkei.
- Griechenland hat die höchste Raucherrate. 42,4% der Griechen über 15 rauchen täglich.
- Malta ist das fettleibigste Land, mit 28,3%, aber Island hat die meisten übergewichtigen Personen mit 67,1 % der Bevölkerung die einen BMI von 25 oder mehr haben.
- Bosnien und Herzegowina hat die höchste Rate an Luftverschmutzung in urbanen Regionen, mit einem Wert von 56 einer PM2.5 Konzentration.
Insgesamt zeigt sich das folgende Bild:
- Die Türkei erreicht insgesamt den geringsten Wert.
- Montenegro fand sich auf dem zweitschlechtesten Platz und Russland auf dem drittschlechtesten Platz.
Was verraten uns die Ergebnisse?
Der Zusammenhang zwischen einer geringen Lebenserwartung und hohem Alkoholkonsum war vermutlich der signifikanteste Zusammenhang den wir gefunden haben. Und das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass extremer Alkoholkonsum zu einer Vielzahl an physischen (Herzerkrankungen, Krebs, Lebererkrankungen...) und psychischen (Depression, Demenz...) Gesundheitsproblemen und spezifischen Erkrankungen wie dem Wernicke-Korsakow-Syndrom führen kann. Der Zusammenhang zwischen der Lebenserwartung und dem Wohlstand eines Staats ist auch ein offensichtlicher.
In typischerweise reichen Ländern, wie Monaco, Andorra und der Schweiz, ist die Lebenserwartung signifikant höher. In Andorra und der Schweiz war zudem die Rate der Fettleibigkeit und des Übergewichts niedrig und zwar zu eine Ausmaß dass annehmen lässt, das ein Zusammenhang zwischen Wohlstand und niedrigem durchschnittlichen BMI besteht (die Daten für den BMI in Monaco waren leider nicht vorhanden).
Wie hat sich Deutschland geschlagen?
- Deutschland ist sechster wenn es um die Gesundheitsausgaben und die Anzahl der Ärzte geht. Deutschland gibt damit mehr als Frankreich und Großbritannien, Länder mit einer vergleichbar großen Bevölkerung, für die Gesundheit aus und hat auch mehr Ärzte pro 100.000 Personen.
- Bei der Anzahl von Krankenhausbetten pro Person belegt Deutschland mit 828 den dritten Platz, hinter Weißrussland und der Ukraine.
- Die Fettleibigkeit ist mit 22,2 Prozent relativ hoch und Deutschland belegt hier den 30ten Platz. 56,7 Prozent der Bevölkerung Deutschlands sind übergewichtig, womit Deutschland hier den 22ten Platz belegt.
- Bei der Luftverschmutzung belegt Deutschland den 15ten Platz und mit 30,3 Prozent der Bevölkerung, die tägliche Raucher sind, belegt Deutschland hier den 28ten Platz.
- Beim Alkoholkonsum befindet sich Deutschland mit dem 17ten Platz im Mittelfeld.
Insgesamt belegt Deutschland den 10ten Platz, hinter Frankreich, das sich auf dem 7ten Platz befindet, und klar vor Großbritannien, das sich auf dem 26ten Platz befindet.
Wie hat Österreich sich in der Gesundheitseuropameisterschaft gehalten?
- Mit 4885 Dollar Gesundheitsausgaben im Durchschnitt pro Person und 765 Krankenhausbetten pro 100.000 Personen belegt Österreich in beiden Bereichen den fünften Platz.
- Pro 100.000 Einwohner hat Österreich 499 Ärzte, nur Griechenland hat mehr Ärzte pro 100.000 Einwohner (in diesem Vergleich wurden weder Monaco noch San Marino miteinbezogen da von beiden nicht alle Informationen erfasst werden konnten.)
- Die Lebenserwartung beträgt 80,17 Jahre und Österreich befindet sich damit in diesem Bereich auf dem 15ten Platz.
- Die Fettleibigkeit beträgt 18 Prozent und die Übergewichtigkeit 51,2 Prozent, Österreich belegt damit jeweils den sechsten und achten Platz.
- Die Luftverschmutzung betreffend belegt Österreich den 24ten Platz.
- Und 35,1 Prozent der Österreicher sind Raucher, damit findet sich Österreich hier auf dem 35ten Platz, nur 6 andere Länder haben schlechter abgeschnitten als Österreich.
- Beim Alkoholkonsum findet sich Österreich auf dem 8ten Platz.
Der Gesamtplatz ist für Österreich ein beachtlicher 4ter Platz, vor allem die Anzahl der Ärzte hat zu diesem Platz beigetragen.
Was sind die Ergebnisse der Schweiz?
- Die Schweiz findet sich mit 6187 Dollar Gesundheitsausgaben pro Person auf dem dritten Platz in diesem Bereich.
- Nur auf dem 23ten Platz ist sie mit 468 Krankenhausbetten pro 100.000 Personen aber dafür auf dem 7ten Platz bei der Anzahl der Ärzte pro 100.000 Personen.
- Die Lebenserwartung ist beachtliche 82,39 Jahre, was die Schweiz damit auf den 2ten Platz hinter Andorra bringt (wie zuvor erwähnt wurden in dieser Statistik die Daten von Monaco und San Marino nicht einbezogen, da die Daten dieser beiden Länder nicht vollständig waren.)
- Auch was die Fettleibigkeit und Übergewichtigkeit der Bevölkerung betrifft schlägt sich die Schweiz sehr gut. 17,7 Prozent der Schweizer sind Fettleibig womit hier der fünfte Platz erreicht wird und 48,2 Prozent sind übergewichtig, was der Schweiz den dritten Platz beschert.
- Bei der Luftverschmutzung findet sich die Schweiz auf dem 12ten Platz und 20,6 Prozent der Schweizer rauchen, womit die Schweiz hier den 11ten Platz erreicht.
- Beim Alkoholkonsum ist die Position mit dem 16ten Platz und 10,4 konsumierten Litern an reinem Alkohol schon etwas schlechter.
Insgesamt erreicht die Schweiz den zweiten Platz hinter Norwegen und gefolgt von Schweden.
Alle Ergebnisse zusammengefasst (mit Ausnahme von Monaco und San Marino, da von diesen Ländern nicht für alle Punkte Werte gefunden werden konnten):
Land | Gesund-heits-ausgaben ($ pro Person) | Kranken-haus-betten pro Person 100.000 | Ärzte pro 100.000 | Lebens-erwartung bei der Geburt | Prävalenz der Fett-leibigkeit % | Prävalenz der Über-gewichtig-keit % | Jährliche Konzen-tration in Stadt-gebieten | Tägliche Raucher (%) | Alkohol-konsum (WHO ℮ Liter pro Person / Jahr) | Gesamt-position |
Norwegen | 6308 | 386 | 431 | 81,6 | 18,6 | 52,9 | 9,1 | 22,2 | 7 | 1 |
Schweiz | 6187 | 468 | 404 | 82,39 | 17,7 | 48,2 | 12,6 | 23,2 | 10,4 | 2 |
Schweden | 4244 | 259 | 401 | 81,89 | 19,3 | 52,1 | 5,9 | 20,6 | 8,7 | 3 |
Österreich | 4885 | 765 | 499 | 80,17 | 18 | 51,2 | 17,2 | 35,1 | 8,5 | 4 |
Nieder-lande | 5601 | 466 | 329 | 81,12 | 14,3 | 49 | 14,9 | 24,8 | 9,6 | 5 |
Italien | 3126 | 342 | 390 | 82,03 | 18,2 | 49,8 | 18,6 | 23,8 | 6,1 | 6 |
Frankreich | 4334 | 648 | 322 | 81,66 | 19,5 | 49,2 | 12,7 | 27,6 | 11,6 | 7 |
Dänemark | 4552 | 307 | 362 | 79,09 | 19,8 | 51,9 | 10,5 | 17 | 10,2 | 8 |
Andorra | 3338 | 254 | 316 | 82,65 | 8,9 | 35,7 | 10,5 | 32,5 | 9,1 | 9 |
Deutsch-land | 4812 | 828 | 405 | 80,44 | 22,2 | 56,7 | 14,5 | 30,3 | 10,6 | 10 |
Belgien | 4526 | 623 | 295 | 79,92 | 20,9 | 52,6 | 16 | 23,1 | 10,8 | 11 |
Spanien | 2846 | 297 | 381 | 81,47 | 20,7 | 54,4 | 10 | 29,1 | 10,6 | 12 |
Island | 3646 | 317 | 361 | 81,22 | 27,9 | 67,1 | 7,7 | 16,1 | 6,9 | 13 |
Finnland | 3604 | 486 | 302 | 79,69 | 21,7 | 56,4 | 7,1 | 20,8 | 11,9 | 14 |
Luxemburg | 6518 | 493 | 286 | 80,01 | 24,9 | 51,3 | 16,6 | 23,6 | 11,2 | 15 |
Weißruss-land | 1081 | 1105 | 394 | 72,15 | 11,8 | 44,7 | 18,1 | 26,8 | 17,1 | 16 |
Griechen-land | 2513 | 476 | 623 | 80,3 | 19,4 | 61,3 | 12,7 | 42,4 | 9,3 | 17 |
Irland | 3867 | 276 | 278 | 80,56 | 22,7 | 58,4 | 10 | 22,1 | 10,9 | 18 |
Malta | 2652 | 467 | 366 | 80,11 | 28,3 | 66 | 14,5 | 25 | 7,2 | 19 |
Portugal | 2508 | 340 | 426 | 79,01 | 22,3 | 59,2 | 9,6 | 22,2 | 12,5 | 19 |
Albanien | 539 | 289 | 128 | 77,96 | 10,2 | 51 | 17,1 | 29,1 | 6,6 | 21 |
Bulgarien | 1213 | 682 | 398 | 74,33 | 18,6 | 54,3 | 30,5 | 35 | 11,3 | 22 |
Estland | 1453 | 501 | 328 | 74,07 | 22,8 | 57 | 8,5 | 32,3 | 9,4 | 23 |
Slowenien | 2595 | 455 | 263 | 77,83 | 21 | 58,8 | 19,4 | 20,2 | 10,9 | 24 |
Tschechien | 1982 | 646 | 369 | 78,31 | 19,4 | 57,9 | 20,9 | 33,1 | 14,1 | 24 |
Vereinigtes Königreich | 3311 | 276 | 281 | 80,42 | 25 | 61,8 | 12,5 | 19,2 | 12 | 26 |
Zypern | 2197 | 342 | 322 | 80,5 | 24,1 | 59,6 | 17,2 | 33,2 | 9,1 | 27 |
Litauen | 1579 | 728 | 428 | 75,98 | 21,8 | 60,2 | 19,5 | 29,4 | 16,2 | 28 |
Polen | 1551 | 650 | 221 | 76,65 | 19,8 | 56,8 | 25,8 | 27,9 | 11,5 | 29 |
Ukraine | 687 | 880 | 350 | 69,14 | 20,5 | 58,3 | 17 | 30 | 11,8 | 30 |
Slowakei | 2147 | 580 | 300 | 76,69 | 20 | 58,1 | 20,3 | 28,2 | 12,5 | 30 |
Moldawien | 553 | 620 | 298 | 70,12 | 21,6 | 52,6 | 17,1 | 24,2 | 17,4 | 32 |
Lettland | 1310 | 580 | 319 | 73,44 | 22,1 | 56,4 | 20,2 | 35,3 | 10,6 | 33 |
Rumänien | 988 | 627 | 248 | 74,69 | 19,4 | 55,4 | 20,4 | 29,5 | 12,9 | 34 |
Serbien | 987 | 565 | 310 | 75,02 | 18 | 53,1 | 21,5 | 41,6 | 12,9 | 35 |
Kroatien | 1517 | 586 | 303 | 76,41 | 19,9 | 58,3 | 20,5 | 36,4 | 11,7 | 36 |
Ungarn | 1839 | 704 | 321 | 75,46 | 23,4 | 60,2 | 22,9 | 28,2 | 12,4 | 37 |
Bosnien und Herze-gowina | 928 | 350 | 188 | 76,33 | 18,1 | 54,6 | 56 | 38,3 | 7,5 | 38 |
Russland | 1587 | 818 | 239 | 70,16 | 22,8 | 57,1 | 17,1 | 39,1 | 14,5 | 39 |
Montenegro | 926 | 396 | 215 | 74,76 | 21,9 | 58,6 | 24,3 | 31 | 11,5 | 40 |
Türkei | 1053 | 266 | 176 | 73,29 | 27,6 | 65 | 35,7 | 25,5 | 2,4 | 41 |